
EIN TEAMEVENT BEI DEM WIR DIR SO RICHTIG EINHEIZEN
DIE FEUERWERKSTATT
Unser Teamevent Feuerwerkstatt fördert Selbstwirksamkeit, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und vertieft die Verbundenheit im Team..
Der Urzeitmensch erlebte Feuer zunächst nur in seiner bedrohlichen und zerstörerischen Eigenschaft.
Im Laufe der Evolution lernte der Mensch jedoch, das Feuer für sich zu nutzen, und entwickelte sich vom Feuerbewahrer zum Feuererzeuger. Feuer bot Schutz vor wilden Tieren und Kälte, erzeugte Licht und ermöglichte es dem Menschen, sich neue Nährstoffquellen zu erschließen. Die weitere technologische Entwicklung hin zum modernen Menschen war eng mit dem Feuer verknüpft und wäre ohne dieses nicht möglich gewesen.
Da wir Menschen archaisch eng mit dem Feuer verbunden sind, löst ein Lagerfeuer auch heute noch große Faszination in uns aus.
Das Sitzen am Feuer, das Beobachten der wild tanzenden Flammen und stimmungsvolle Campfire-Talks erzeugen eine ganz besondere und einzigartige Atmosphäre. Menschen kommen zur Ruhe und es entstehen tiefgehende und authentische Verbindungen.
Teamevents am Lagerfeuer:
Gemeinschaft und Selbstkompetenzen stärken
Unsere Erfahrungen aus den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass Teamevents am Lagerfeuer Verbindungen herstellt und Menschen zusammenwachsen lässt. Unsere Events stärken einerseits Selbstkompetenzen und andererseits erzeugen sie ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
Unser Ziel ist es, euch als Team eine unvergessliche Zeit zu bieten, sodass ihr gestärkt und mit neuen Impulsen aus einem unserer Teamevents am Feuer wieder nach Hause geht.
Die Inhalte der „Feuerwerkstatt“:
Im Teamevent „Feuerwerkstatt“ widmen wir uns über mehrere Stunden dem archaischen Thema Feuer.
Dabei werden wir einige theoretische Aspekte behandeln, aber auch schnell ins aktive Tun kommen und handwerklich viel arbeiten.
-
Rudimentäre Feuermachtechniken
Im Event lernt ihr, ohne moderne Hilfsmittel ein Feuer zu entzünden. Wir verwenden Techniken aus der Steinzeit, dem Mittelalter und beliebte Werkzeuge aus dem Bushcraft- und Outdoorbereich.
Vorweg sei gesagt, in unserer Feuerwerkstatt lassen wir eine Menge Familie-Feuerstein-Feeling aufkommen.
-
Holz-, Zunder- und Materialkunde
Im Event erfahrt ihr einiges Wissenswertes über den Brennstoff Holz und wie unterschiedliche Zündmaterialien fachmännisch eingesetzt werden. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick, wo diese Materialien bezogen oder gefunden werden können.
-
Wissenswertes zum Thema Feuer
Wir widmen uns den Fragen wie ein Feuer entsteht und welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, ein Feuer für entsprechende Zwecke aufzubauen.
-
Kochen am Lagerfeuer
Um euren Teamevent abzurunden, kochen wir gemeinsam ein One-Pot-Gericht im Dutch Oven und backen dazu Fladen- oder Pitabrote. Beides genießen wir am Lagerfeuer und lassen den Event gemütlich ausklingen.
Der Event „Feuerwerkstatt“ bietet ein einzigartiges Erlebnis, das tief in die Ursprünglichkeit der Beziehung Mensch-Feuer eintaucht.
Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischem Arbeiten erlangt ihr nicht nur wertvolle Fähigkeiten im Umgang mit Feuer, sondern erlebt auch die verbindende Kraft dieses Elements.
Bucht eure „Feuerwerkstatt“ und erlebt einen außergewöhnlichen Teamevent, der noch lange nachwirkt.
Die Events „Lagerfeuerküche“ und „Feuerwerkstatt“ sind kombinierbar. Die Dauer der Veranstaltung würde sich dadurch auf 6 Stunden erhöhen.
Gerne berate ich euch per E-Mail oder in einem persönlichen Telefonat.
EVENTDETAILS
Personenanzahl Teams,
Privatgruppen & Schulklassen
10-20 Personen
Event-Location
Grillplatz in Karlsbad-Ittersbach
(S-Bahn Anbindung)
Dauer des Events
4 Stunden
Preise
Angebot auf Anfrage
WEITERE INFORMATIONEN
Was ist in den Eventkosten enthalten:
-
Werkzeuge & Kochmaterial
-
Brennholz & Zundermaterialien
-
Kochzutaten
-
Grillplatzgebühr
-
Ein Outdoor-Trainer
(ab 15 Teilnehmenden: 2 Outdoor-Trainer)
Was bringen Sie mit?
-
Getränke
-
Essbesteck, Teller, Becher/Tasse
-
Wetterfeste Kleidung und Schuhe, die schmutzig werden dürfen (Funkenflug beachten)
Verfügbarkeit:
-
Den Event "Feuerwerkstatt" bieten wir ganzjährig, bis auf die Sommermonate an. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass durch die Trockenheit, alle Grillplätze von Juli bis September gesperrt waren.